Sachspenden
In der Regel sind die Einsatzmöglichkeiten von Sachspenden in den Projekten sehr begrenzt. Kleidersammlungen z. B. führen wir z. B. überhaupt nicht durch – oft gehört zum Projekt die Unterstützung der Ausbildung von Schneidern und Schneiderinnen – und für dieses Handwerk wie für die Textilindustrie der Zielländer ist der Import von Gebrauchtkleidung zumindest problematisch. Natürlich gibt es Ausnahmen, z. B. ist die „Afrikanisierung“ von Jeans mit Stickereinen und Umarbeitungen mancherorts ein lohnendes Handwerk.
In der Geschäftsstelle können Sie erfragen, ob es projektbezogen einen Bedarf an bestimmten Sachspenden gibt. Benötigte Gebrauchtgüter in den letzten Jahren waren: elektrische und mechanische Nähmaschinen (Pedalnähmaschinen), Nähzubehör (Schneiderscheren, Maßbänder, Häkel- und Stricknadeln usw.), Computer (höchstens eine Generation unter dem aktuellen Stand).
|
Nähklasse eines Kinderzentrums in Luanda, 2001 © Dr. Bert Maciy |
|
OIKOS ist Mitglied des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungs- organisation: VENRO
|